08.03.2024

Alles, was Sie über den Steuertrieb wissen müssen

Alles, was Sie über den Steuertrieb wissen müssen
Das rechtzeitige Öffnen und Schließen der Ventile in einem Kraftfahrzeugmotor wird durch den Gasverteilungsmechanismus (Steuertrieb) gewährleistet. Dieselbe Einheit ist für den Eintritt des Kraftstoff-Luft-Gemischs in den Verbrennungsraum und für den Austritt der Abgase verantwortlich. Der Antrieb des Gasverteilungsmechanismus (Steuerantrieb) ist eine der Komponenten dieses Systems.

Wozu dient der Steuerantrieb?

Dieser Mechanismus ist erforderlich, um das Drehmoment von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen, die die doppelte Größe der Zahnräder hat. Dadurch erfolgt eine Umdrehung der Nockenwelle und eine Öffnung der Ventile in zwei Umdrehungen der Kurbelwelle. Der Antrieb des Gasverteilungsmechanismus synchronisiert diesen Vorgang. Es gibt drei Arten von Baugruppen: Zahnrad-, Ketten- und Riementrieb. Die Unterschiede liegen darin, wie der Steuerantrieb aufgebaut ist, wie er funktioniert und für welche Lebensdauer er ausgelegt ist.

Zahnradgetriebener Steuerantrieb

Als erster entstand der zahnradgetriebene Typ des Antriebs des Gasverteilungsmechanismus. Er wurde in den Zeiten verwendet, als die Konstruktion eines Fahrzeugmotors eine enge Anordnung von Nockenwelle und Kurbelwelle vorsah. Das aus Stößeln, Kipphebeln und Stangen bestehende System hat die folgenden Vorteile:
  • Vereinfachtes Design;
  • Kann über einen langen Zeitraum hinweg verwendet werden;
  • Kein Risiko des Zerreißens, wie es für Riemen typisch ist;
  • Kein Risiko des Überspringens der Kette, wie es bei Kettenantrieben vorkommt.
Eine solche Konstruktion des Steuerantriebs erfordert eine präzise Einstellung der Spaltmaße und einen präzisen Einbau jeder Welle. Zu den Nachteilen der Konstruktion gehört der laute Betrieb des Motors. Im Laufe der Zeit hielten die Konstrukteure die Anordnung der Nockenwelle neben den Ventilen für eine logischere Lösung. Wegen des großen Abstands von der Kurbelwelle verloren die zahnradgetriebene Antriebsmechanismen an Bedeutung und wurden durch einen Kettenantrieb für die Motorsteuerung ersetzt. Heute gibt es noch einige Hersteller, die Motoren mit zahnradgetriebener Steuerung produzieren, aber es sind nur wenige und sie sind hauptsächlich bei V-förmigen Motoren mit niedriger Drehzahl zu finden.

Merkmale des Steuerkettenantriebs des Gasverteilungsmechanismus

Für Autofahrer ist es wichtig zu wissen, wie der Antrieb des Gasverteilungsmechanismus funktioniert, denn davon hängt die Lebensdauer des Motors ab. Ketten sind zum Beispiel für eine Laufleistung von 150-200 Tausend Kilometern ausgelegt. Solche Systeme bestehen aus Kettenrädern, einem Spanner, mit dessen Hilfe die Einstellung vorgenommen wird, sowie einem Kettendämpfer, der Vibrationen dämpft. Die Anzahl der Ketten wird durch die Anzahl der Wellen bestimmt, und die Vorteile dieser Art des Steuerantriebs sind:
  1. großes Leistungsvermögen, lange Nutzungsdauer;
  2. Festigkeit und Zuverlässigkeit der Konstruktion;
  3. Schutz vor äußeren Einflüssen und beschleunigtem Verschleiß;
  4. Widerstandsfähigkeit gegen starke Belastungen.
Der Steuerkettenantrieb ist ein Mechanismus, der bei hohen Drehzahlen eine gute Motorleistung erbringt, da kein Dehnen während des Betriebs auftritt. Zu den Nachteilen des Kettenantriebs gehören vor allem die hohen Kosten für den Mechanismus selbst, seine Reparatur und seinen Austausch. Neben dem Zusammentreffen der Ventile mit den Kolben fallen bei einem Bruch eines solchen Steuerantriebs des Fahrzeugs auch Metallfragmente in das Innere des Motors. Dies ist mit Risiken schwerwiegender Schäden an der Einheit, teurer und zeitaufwendiger Reparatur behaftet. Die Gefahr eines Kettenbruchs wird durch Anzeichen wie instabile Motordrehzahl, hohe Motorlaufgeräusche und auf dem Armaturenbrett brennende Kontrollleuchten angezeigt. Wenn das Auto in dieser Situation nicht an eine Werkstatt geschleppt wird, ist die Wahrscheinlichkeit des Bruchs des Steuerantriebs am größten.

Merkmale des Zahnriemenantriebs des Gasverteilungsmechanismus

Die meisten modernen Autos sind mit einem Zahnriemensteuertrieb ausgestattet, der im Durchschnitt etwa 6 Jahre hält. Dabei handelt es sich jedoch um eine ungefähre Angabe, ebenso wie um 90-120 Tausend Kilometer Laufleistung. Die Lebensdauer des Riemens hängt von seiner Qualität, der Fahrweise und vielen anderen Faktoren ab. Die Merkmale dieses Steuerantrieb-Mechanismus sind::
  • Mehrschichtiger Aufbau;
  • Das Vorhandensein von Zähnen auf der inneren Arbeitsfläche;
  • Halbkreisförmiger oder trapezförmiger Querschnitt;
  • Verstärkung mit Metall, Textilelementen, Glasfaser.
Zu den Vorteilen dieser Art von Antrieb gehören minimale Geräusche beim Betrieb des Motors, ein erschwinglicher Preis, ein einfaches Austauschverfahren und die Tatsache, dass keine Schmierung erforderlich ist. Aufgrund seiner Elastizität reduziert der Riemen Stöße und Vibrationen. Der Zustand des Zahnriemenantriebs kann durch visuelle Inspektion beurteilt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Gefahr des Verschleißes des Mechanismus höher ist als die der Kette. Dies ist auf den Einfluss äußerer Faktoren, das Eindringen von technischen Flüssigkeiten, einschließlich Öl, auf die Oberfläche zurückzuführen. Die Notwendigkeit, den Zahnriemen zu ersetzen, wird durch Risse und Mikrobrüche angezeigt. Mit dem Wissen über den Steuerantrieb kann jeder Fahrer die Funktionsfähigkeit des Mechanismus überwachen und Anzeichen für bestehende oder bevorstehende Probleme rechtzeitig erkennen.
Weitere Neuigkeiten
Alle Neuigkeiten
04.10.2024

Im September 2024 nahm die Marke Stellox an der internationalen Messe Automechanika Frankfurt’ 2024 teil, die in Frankfurt am Main stattfand, einer weltweit führenden Fachmesse für Kfz-Instandhaltung, auf der die wichtigsten Hersteller von Kfz-Teilen und -Zubehör, Werkstattausrüstung und Verbrauchsmaterialien, Elektronik und verschiedenen Kfz-Komponenten vertreten waren. An ihren Ständen präsentierten sie alle Sortimente der von ihren Nahm die Marke Stellox an der internationalen Messe Automechanika Frankfurt’ 2024 teil

Nahm die Marke Stellox an der internationalen Messe Automechanika Frankfurt’ 2024 teil
05.08.2024

Das Antiblockiersystem (ABS) eines Fahrzeugs besteht aus einem Steuergerät und Steuerventilen. Zur Konstruktion gehören auch Sensoren, die die Geschwindigkeit der Raddrehung auswerten und die Informationen in Form von speziellen Signalen weitergeben. Das Steuergerät empfängt diese Daten, analysiert sie und passt den Bremsdruck auf die Räder an. Dieser ganze Prozess wird gestört, wenn der ABS-Sensor nicht ABS-Sensor: Funktionen und Störungssymptome

ABS-Sensor: Funktionen und Störungssymptome
04.08.2024

Eines der Schlüsselelemente der Fahrzeug-Federung ist der Stoßdämpfer. Seine Aufgabe besteht darin, die während der Fahrt auf das Fahrgestell einwirkenden Belastungen auszugleichen. Stoßdämpfer dienen nicht dazu, Stöße abzufedern, sondern zu verhindern, dass das Fahrzeug beim Aufprall auf Hindernisse oder beim Überfahren von Unebenheiten auf der Straße ins Schwanken gerät.   Funktionsweise von Stoßdämpfern Die Funktion Die Hauptgründe für den Austausch von Stoßdämpfern

Die Hauptgründe für den Austausch von Stoßdämpfern
Wo kaufen TecDoc